Quatsch mich (nicht?) an – Tattoos als Gesprächs-Opener?
Kolumne • von Dirk-Boris Rödel Ich hab ja zu vielen Themen eine Meinung, sicher nicht zu allen, man muss ja […]
Kolumne • von Dirk-Boris Rödel Ich hab ja zu vielen Themen eine Meinung, sicher nicht zu allen, man muss ja […]
Lexikon • von Dirk-Boris Rödel Das Bild kennt jeder, und auch als Tattoo-Motiv wird der mit Schlangen gekrönte Frauenkopf immer
Kolumne • von Dirk-Boris Rödel Tattoo-Conventions oder auch Tätowierermessen wurden in den 70er und 80er Jahren vor allem zunächst in
Whisky? Klar, da denkt man als erstes an Single Malt Whisky aus Schottland – oder an Bourbon aus den USA.
Kolumne von Dirk-Boris Rödel Es ist beim Tätowieren beinahe sowas wie ein Tabu-Thema: Das Bezahlen! Im Prinzip ist es ja
Kolumne • von Dirk-Boris Rödel Ich hab in meiner Zeit als Tattoo-Journalist schon unzählige Tattoo-Conventions miterlebt, die »normalen« in Messehalle,
Lexikon • von Dirk-Boris Rödel Dass dieses Cover-up, also diese Überdeckungsarbeit eines alten Tattoos mit einem neuen, ausgerechnet mit einem
Kolumne • von Dirk-Boris Rödel »Der erste, der „Schmerz“ auf „Herz“ gereimt hat, war ein Genie – der zweite war
Tattoo Lexikon • von Dirk-Boris Rödel Zwar gehört das Fliegen sicher zu den ältesten Menschheitsträumen, doch nicht weniger fasziniert waren
Tattoo Lexikon • von Dirk-Boris Rödel »Punk’s not dead« lautete der Titel des Debüt-Albums der schottischen Punkband »The Exploited«, aber